Amtsgericht Dresden, Aktenzeichen: 531 IN 1808/17
531/564 IN 1808/17
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen des Andreas Bethe, geb. 02.05.1964, Altgrobitzer Ring 36, 01169 Dresden
- wurde am 04.06.2018 um 14:45 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.
Bürokratische Republik Neustadt
Vom 15. bis 17. Juni findet Dresdens größtes Stadtteilfest statt. Auflagen der Ämter sorgen erneut für ein Organisationschaos.
Anleihenkaufprogramm der EZB endet im März 2019
Aufgrund der Kombination aus niedrigerer Inflation und gestiegener Unsicherheit beim Wirtschaftswachstum erwartet die Bethmann Bank in einem Wochenkommentar, dass die europäische Zentralbank (EZB) ihre lockere Geldpolitik langsam zurückfahren werde.
Auswirkungen der GitHub-Übernahme auf den Krypto-Markt
Laut ‚Bloomberg‘ übernimmt Microsoft den Online-Dienst GitHub: Eine Nachricht, die besonders in der Krypto-Szene für Nachhall sorgt. Denn die Seite hat aktuell rund 24 Millionen Entwickler und dient als weltweit wichtigste Ressource für Open-Source-Entwickler.
Hunderte sächsische Bauprojekte in der Warteschleife
Die Baufirmen sind ausgebucht, Aufträge des Freistaats gelten als unattraktiv. Jede zehnte Ausschreibung wird aufgehoben.
Jeder dritte Deutsche zieht Kryptowährungen als Geldanlage in Betracht
Bitcoin, Ethereum und Co. mussten zuletzt zwar starke Kurseinbrüche hinnehmen, ihrer Beliebtheit hat dies aber nur wenig geschadet. Insgesamt 29 Prozent der Bundesbürger sehen in der digitalen Währung eine interessante Geldanlage.
Ende der Wohnungsknappheit nicht absehbar
Der geringe Anstieg der Baufertigstellungszahlen zeigt, dass ein Ende der Wohnungsknappheit nicht absehbar ist. Zudem zeigen mehrere Indikatoren: Der Anstieg ist voraussichtlich nur noch von kurzer Dauer“, kommentierte Andreas Ibel, Präsident des Bundesverbandes freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW).
Aktien bleiben interessant
Die Weltwirtschaft befindet sich in einem gesunden Zustand, schreibt der Asset Manager Swisscanto in einem Marktkommentar. Dabei handele es sich um eine zyklisch späte Konjunkturphase, in welcher das Wachstum am oberen Ende der Erwartungen angekommen sei.
Datenflut zum Monatswechsel könnte für Bewegung sorgen
Zum Monatswechsel stehen wie üblich eine Reihe wichtiger Konjunkturdaten an. Dies dürfte die Märkte neben dem Auslaufen des von Donald Trump bis 1. Juni verlängerten Ultimatums in Sachen einer möglichen Einführung von US-Einfuhrzöllen auf Stahl und Aluminium aus der EU beschäftigen und für Schwankungen sorgen.
Bombenentschärfung in Dresden – Polizei gibt Entwarnung
Der erste Versuch, eine an der Löbtauer Straße/Ecke Wernerstraße gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg zu entschärfen, ist am Mittwochabend missglückt. Knapp zwei Tage nach der Entdeckung gibt die Polizei am Donnerstagnachmittag Entwarnung.