Ein Ende der Preisspirale im Süden ist nicht absehbar. Im Vergleich zum vergangenen Jahr sind die Wohnungspreise in den Metropolen Frankfurt, Stuttgart und München im Durchschnitt um knapp zehn Prozent gestiegen.
Gegen den Trend: Wie Anleger von der Unsicherheit an den Kapitalmärkten profitieren können
Die Unsicherheit an den Finanzmärkten bleibt dieser Tage ständiger Wegbegleiter der Anleger. Viele geopolitische Krisenherde und gedämpfte volkswirtschaftliche Aussichten erschweren Investoren die Entscheidungen. Wenn Kurse stark schwanken oder sich bisweilen regelrecht überschlagen, ist das oftmals Nährboden für noch mehr Unsicherheit.
Stiftungsstudie: Große Beliebtheit aktiv gemanagter Fonds bei Stiftungen in Deutschland
Eine anonymisierte Analyse der Depots von Stiftungen, die Kunden der European Bank for Financial Services (Ebase) sind, zeigt, dass die in Investmentfonds angelegten Gelder häufig breitgestreut werden. „Dabei lässt sich erkennen, dass Stiftungen aktuell bevorzugt auf aktiv gemanagte Fonds setzen“, sagt Rudolf Geyer, Sprecher der Geschäftsführung von Ebase.
Baufinanzierungszinsen 2020: Was passiert im kommenden Jahr?
Die neue Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, stellte auf ihrer ersten geldpolitischen Sitzung klar, dass sie die Notenbank anders führen wird als ihre Vorgänger. Die Fed lieferte die erwartete geldpolitische Verschnaufpause und veröffentlichte einen überraschend positiven Ausblick auf 2020.
Head of Asset Management verlässt JLL
Matthias Schmitz, Head of Asset Management JLL Germany, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch mit Wirkung zum Jahresende.
Begutachtung durch den MDK: So können Sie sich vorbereiten
In der Begutachtung werden sechs Lebensbereiche geprüft, die nachher den Pflegegrad bestimmen.
Paribus startet Private-Equity-Publikums-AIF
Die Paribus Kapitalverwaltungsgesellschaft öffnet Privatanlegern mit dem neuen Publikums-AIF „Paribus Private Equity Portfolio“ den Zugang zur Anlageklasse Private Equity. Anleger können sich ab einer Mindestanlagesumme von 20.000 Euro zuzüglich eines Aufgabeaufschlags von bis zu fünf Prozent an dem neuen Fonds beteiligen.
Deutsche Kapital und Sachwerte: Anhaltspunkte für fehlenden Prospekt
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat laut Anstalt einen hinreichend begründeten Verdacht, dass die Deutsche Kapital und Sachwerte AG in Deutschland ein Wertpapier in Form von vorbörslichen Aktien der Deutsche Kapital und Sachwerte öffentlich anbietet.
Standmitteilung: Versicherer informieren zu wenig über Verträge
Standmitteilungen sind jährliche Kontoauszüge von Lebens-und Rentenversicherungen. Doch manche Versicherer lassen selbst gesetzlich vorgeschriebene Daten einfach weg.
Wann ist eine KWG-Erlaubnis erforderlich?
In EXXECNEWS 26/2019 befasst sich Irena Behmke, Rechtsanwältin bei GK-law.de, Göttingen, mit der Frage des prospektfreien Vertriebs von Wertpapieren: