Der Bauboom wird immer kostspieliger. Weil es so viele Aufträge gibt, suchen sich inzwischen die Handwerker ihre Kunden aus, nicht umgekehrt. Für große Auftraggeber wird das zu einem ernsthaften Problem.
Dresdens Börsenkandidat
Nur vier sächsische Firmen sind an der Börse. Heliatek ist noch GmbH, aber ihr Chef hat Pläne für ein Milliardengeschäft.
Marco Hartmann fällt verletzt aus
Dynamos Cheftrainer Uwe Neuhaus muss vorerst auf Mannschaftskapitän Marco Hartmann verzichten. Der defensive Mittelfeldspieler hat sich einen Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel zugezogen und fällt bis auf Weiteres aus.
Dresdner Flughafen bekommt Körper-Scanner
Mit neuer Technik soll für die Passagiere im Terminal künftig alles einfacher, sicherer und schneller gehen.
Pascal Testroet wechselt zum FC Erzgebirge
Pascal Testroet wechselt zum FC Erzgebirge. Der Stürmer absolvierte drei Spielzeiten für Dynamo Dresden.
In Afrika schlummert Investitionspotenzial von 45 Milliarden US-Dollar
Das wirtschaftliche Potenzial Afrikas als attraktiver Zukunftsmarkt ist unbestritten. Der Finanzierungsbedarf ist hoch - insbesondere im Bereich der Infrastruktur. Doch die Entwicklung ist bisher eher langsam. Mit neuen, zusätzlichen Finanzierungsinstrumenten könnte man das wirtschaftliche Potenzial wesentlich entfalten.
Gekauft wie gesehen? Aufklärungspflichten beim Verkauf von Immobilien
Ehrlich währt am längsten - das gilt auch beim Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie. Wenn der Verkäufer dem Käufer "auf gut Glück" wesentliche Mängel verschweigt, geht er das Risiko ein, noch Jahre später auf Schadensersatz zu haften.
Allianz startet digitale Lebensversicherung „Fourmore“
Der Versicherungskonzern Allianz hat erstmals eine vollständig digitale Lebensversicherung gestartet. Die private Rentenversicherung namens „Fourmore“ ist seit Anfang dieser Woche erhältlich. Das ergaben Recherchen des Anlegermagazins „Börse online“.
Wertpapiersparen im Aufwind
Die Deutschen sparen mehr in Wertpapieren. Beliebteste Sparform bleiben aber Bankeinlagen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in einer Studie zum Spar- und Anlageverhalten der Bundesbürger. 2017 stieg das Wertpapiersparen um mehr als 20 Milliarden auf 57,9 Milliarden Euro. Besonders beliebt waren dabei Investmentfonds und Aktien.
Völlig legal Steuerlast in Privatvermögen umwandeln – Steffen Ottmann gibt einen kurzen Einblick
Die Wirtschaftsberatung Dresden (www.wb-dresden.de) bietet, in Zusammenarbeit mit ihren Geschäftspartnern der rechts- und steuerberatenden Berufe, interessante Lösungen für Durchschnitts- bis Besserverdienende an, um Steuergelder nach geltendem Recht in das eigene Privatvermögen zurückzuführen. Der langjährige Mitarbeiter Steffen Siegfried Ottmann, gibt einen kurzen Einblick in das Leistungsportfo